Bildungsforscher zu G9: Die zusätzliche Zeit klug nutzen

Jetzt ist bald alles einmal durchgespielt: Früher 13 Jahre bis zum Abitur, dann jahrelang nur noch 12 Jahre, jetzt wieder eine Rückwärtsrolle auf 13 Jahre. Was geplant ist, lest ihr hier! Quelle: Bildungsforscher zu G9: Die zusätzliche Zeit klug nutzen (tagblatt.de)

Wie geht es weiter bei der G9-Reform?

Eine Zeitenwende in der Landespolitik: Nach fast 20 Jahren „Turbo-Abitur“ in Baden-Württemberg rückt nun auch die Landesregierung offiziell von G8 ab. Es soll ein „neues G9“ entstehen. Doch wie soll das aussehen? Und wann könnte es umgesetzt sein? Quelle: Wie geht es weiter bei der G9-Reform? | Staatsanzeiger BW

Harter Schlagabtausch nach Pisa-Schock: Dennoch Bildungspakt möglich

Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) kann sich vorstellen, mit der SPD einen gemeinsamen Bildungspakt zu schmieden. Zuvor ging es im hohen Haus jedoch hoch her. Der Pisa-Schock erreichte am Mittwoch den Landtag. Quelle: https://www.staatsanzeiger.de/debatten-im-landtag/harter-schlagabtausch-dennoch-bildungspakt-moeglich/

Das Scheffelgymnasium in Bad Säckingen hätte genug Platz für G9

Die Gymnasien in Baden-Württemberg sollen zum neunjährigen Unterricht zurückkehren. Genaues weiß auch der Chef des Scheffelgymnasiums in Bad Säckingen noch nicht. Das Comeback hätte aber große Auswirkungen. Quelle: Das Scheffelgymnasium in Bad Säckingen hätte genug Platz für G9 – Bad Säckingen – Badische Zeitung (badische-zeitung.de)

Bürgerforum zu G9: Elterninitiative enttäuscht von Landesregierung

Die Elterninitiative für ein flächendeckendes neunjähriges Gymnasium hat enttäuscht auf die Haltung der baden-württembergischen Landesregierung zum Votum des Bürgerforums reagiert, das sich ebenfalls für längeres Lernen ausgesprochen hatte. Die Eltern kritisieren, dass die Rückkehr zu G9 nicht schnell kommen wird. Quelle: Bürgerforum zu G9: Elterniniative enttäuscht von Landesregierung – SWR Aktuell

Diese Vorschläge haben unsere Leser in der Debatte um G8 und G9

Die Meinungen sind klar, die Probleme aber groß. Am meisten fallen lange Schultage, ein verbesserungswürdiger Lehrplan und natürlich der Lehrermangel ins Gewicht. Quelle: Bildung in Baden-Württemberg: Diese Vorschläge haben unsere Leser in der Debatte um G8 und G9 – Südwest – Nachrichten und Aktuelles – Rhein-Neckar-Zeitung (rnz.de)

Stuttgarter Lehrerinnen erzählen, was an ihrer Schule falsch läuft

Nach dem neuesten Pisa-Schock wird in Stuttgarter Schulen über die schlechten Ergebnisse diskutiert. Was muss passieren, damit sich die Kinder verbessern? Wir haben Lehrerinnen aus Grundschule, Gymnasium und Gemeinschaftsschule gefragt. Quelle: Nach Pisa: Stuttgarter Lehrerinnen erzählen, was an ihrer Schule falsch läuft – Stuttgart (stuttgarter-zeitung.de)

Stellungnahme von G9 jetzt! BW vom 13.12.2023

Die morgendlichen Schlagzeilen verhießen gestern eigentlich einen Grund zum Feiern. „Baden-Württemberg will zu G9 zurückkehren“, so präparierte es die Presse irgendwie heraus aus dem Wort „Prozess“ und den insgesamt unscharfen, dabei lind besänftigenden Äußerungen der Landesregierung zu den Empfehlungen der Zufallsbürger. Denn auch im Bürgerforum war man sich einig gewesen, dass Zeit bei der Bildung … Weiterlesen