Jede Stimme zählt!
Volksantrag unterstützen und unterschreiben
- Wo kann ich unterschreiben?
- Wer kann unterschreiben?
- Was muss ich beachten?
Ansprechpartner vor Ort werden
Helfen und weitere Unterschriften sammeln
- Was kann ich tun?
- Wo finde ich Materialien?
- Wen kann ich kontaktieren?
Informiert Euch!
Besser informiert sein – eigene Meinung bilden
- Worum geht es genau?
- Wie funktioniert ein Volksantrag?
- Wer sagt was?
Wir fordern ein zeitgemäß reformiertes G9 an den allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg als Regelweg – mit der Möglichkeit eines G8 für diejenigen, die es leisten können und möchten.
in den Medien
- Mehr als 1000 Unterschriften für neunjähriges Gymnasium
- Wird die Initiative für die Rückkehr zum G9-Abi in Baden-Württemberg von der Politik ausgebremst?
- G-9-Aktivistinnen wittern Sabotage
- Eltern kämpfen für G9
- G-9-Aktivistinnen wittern Sabotage ihres Volksantrags
- Bundesländer vereinbaren Angleichungen beim Abitur – „ein Trippelschrittchen“
- Landtag beschließt die Rückkehr zu G9 an saarländischen Gymnasien
- Rückkehr zu G9: Gymnasium dauert nun wieder neun Jahre
- Sieben IQ-Punkte Unterschied
- Bereits 1300 Mal Ja zu G9-Abitur
im Fernsehen
- RNF Landtag BW – 3.2.2023Landtag BW zum Thema „G8 oder G9?“: Andreas Stoch & Dr. Susanne Aschhoff … Weiterlesen
- RNF Intensiv – 23.01.2023„G8 oder G9: Wie viele Jahre Schule bis zum Abitur in Baden-Württemberg?“ Es … Weiterlesen
- RNF Beitrag – 23.01.2023Seltene Wahlfreiheit: Mannheimer Gymnasium bietet G8 und G9 Es ist eine hochemotionale Streitfrage … Weiterlesen
Stimmen
Momentan ist G8 die Regel und G9, an 43 Modellschulen, die Ausnahme. Wir brauchen das andersherum: eine Rückkehr zu G9, mit einer Wahlmöglichkeit zu G8.

Berat Gürbüz
LandesschülerbeiratDurch die aktuellen Rahmenbedingungen, die sie selbst nicht beeinflussen können, haben die Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien in Baden-Württemberg deutlich zu wenig Zeit: zu wenig Zeit für das Lernen, für Freunde, für Vereinstätigkeiten, für das Ehrenamt wie Rotes Kreuz oder Feuerwehr, für das kreative Ausleben und Austoben z. B. in Musik, Sport oder Kunst.
Kurzum: Es fehlt die Zeit für die Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit.

Dr. Timm Kern
FPD Baden-WürttembergEs ist jetzt an der Zeit, dass wir diese Rufe aus den Schulen, vor allem auch von den Eltern und den Schülerinnen und Schülern hören. Es ist nicht ehrenrührig einen Fehler zu korrigieren, aber es wäre dumm, an einem Fehler festzuhalten!

Andreas Stoch
SPD Baden-WürttembergMit einer Wahlmöglichkeit zwischen einem achtjährigen und einem neunjährigen Bildungsgang könnten wir den unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten dieser Schülerinnen und Schüler besser gerecht werden. Ein breiteres G-9-Angebot kann bei entsprechenden Konzeptionen einen qualitativen Mehrwert bieten.

Dr. Alexander Becker
CDUDie Landesregierung muss zum Wohle der Kinder und Jugendlichen wieder G9 in der Regelform an unseren Gymnasien anbieten, und zwar an jedem Gymnasium.

Dr. Timm Kern
FPD LandtagsfraktionBereits im Vorfeld der Landtagswahl 2016 – Sie wissen das – war die CDU offen für ein bedarfsorientiertes G-8-/G-9-Modell.

Dr. Alexander Becker
CDUDie Eltern wollen mehr G9 und das kann die Landesregierung nicht länger ignorieren!
