Die Helfer für Ihre Region finden Sie etwas weiter unten auf dieser Seite:-)
Einem Volksantrag kann ein Volksbegehren folgen und das ist das stärkste demokratische Mittel,
das uns als Bürgern zur Verfügung steht.
Für den Volksantrag gelten vom Land BaWü festgelegte Regelungen bezüglich:
Sammeln, der Form, Prüfung der Wahlberechtigung, Sammelzeitraum...
Abweichungen von diesen Vorgaben könnten dazu führen, dass die Unterschriften ungültig sind.
Deshalb – bitte, bitte – halten Sie sich an nachfolgende Vorgaben!!!
Was muss bei der Unterschriftensammlung beachtet werden?
Jeder der berechtigt ist, den Landtag in Baden-Württemberg zu wählen, kann unterschreiben – Wahlalter 16!
Damit die Unterschriften wirklich zählen, ist es zwingend notwendig, dass diese Dokumente bei der Unterschriftensammlung mitgeführt werden: |
Der Gesetzentwurf | bitte auch auf unsere Seite hinweisen, wo er nochmals nachgelesen werden kann | Als Download und Druck |
A4 Formblatt zur Sammlung von je einer Unterschrift | ausgefülltes Muster - | Als Download und Druck |
Formblatt zum Datenschutz - bitte vorzeigen | zum Vergrößern, bitte klicken | Als Download und Druck |
Hier gibts die Anleitungen zum Ausdrucken:
Worauf ist bei der Sammlung von Unterschriften zu achten? | Zum Download und Druck | |
Wie wird das Formblatt ausgefüllt?
| Zum Vergrößern bitte klicken | Zum Download und Druck |
Wie können sich Lehrkräfte / Beamte für den Volksantrag einsetzen?
.....Als Privatperson können Sie diese Aktion selbstverständlich immer unterstützen: Angaben juristisch geprüft | Zum Vergrößern, bitte klicken | Als Download oder Druck |
Wohin mit den ausgefüllten Formblättern? | |
| Das Formblatt mit der Unterschrift ist
....dann bitte im Original per Briefpost an: |
Einzelheiten folgen in Kürze - je nach Größe der Gerne generieren wir an dieser Stelle einen Erfahrungsaustausch: | G9 jetzt! BW oder an den Landesbildungsrat BaWü e.V.
|
Unsere Ansprechpartner – Bringen auch Sie den Volksantrag voran und werden Ansprechpartner für Ihre Region oder helfen Sie bei den bereits aufgelisteten Regionen!
Postleitzahl | Mailadresse | Ansprechpartner | |
68782 Brühl, 68723 Schwetzingen | Veronique Becker | ||
69120 / 69121 | Annette Schickel-Hubele | ||
69168 Wiesloch | Dirk Bodenstein, | ||
69412 Eberbach | eberbach1volksantragG9@gmx.de | Karl Stumpf | |
69502 Hemsbach | Janka Gelb | ||
69198 Schriesheim | Patrick Schmidt-Kühnle | ||
70567 Stuttgart | Irene Purschke | ||
71083 Herrenberg | Simone Hauber | ||
7103x Böblingen | herrenbergvolksantragG9@gmx.de | Derzeitige Ansprechpartnerin (Simone Hauber) sucht dringend Mithelfer | |
71106 Magstadt | Mirjam Bohr-Wiens | ||
71229 Leonberg | Marita Raschke | ||
71336 Waiblingen | Verena Orlamünder-Volk | ||
71665 Vaihingen an der Enz | Uschi Wawru | ||
72072 Tübingen | Veronika Spannaus | ||
72270 Baiersbronn | Reiner Bergmann | ||
72401 Haigerloch | Edelhard Becker | ||
72488 Sigmaringen | Klaus Reimann Jörg Vettermann | ||
72574 Bad Urach und Umgebung | Rainer Bürck | ||
726xx Nürtingen | Raimund Erker | ||
72654 Neckartenzlingen
| Mailadresse folgt | Peter Riedhofer | |
73230 Kirchheim Teck | Elke Schepp | ||
73730 Esslingen | Sandra Leder | ||
74078 / 74072 Heilbronn | Hatice Simsek | ||
74257 Untereisesheim | Lidija Fischer | ||
74842 Billigheim-Sulzbach | Rüdiger Nohe | ||
75172 / 75173 / 75175 / 75177 / 75179 Pforzheim | Melanie Haller | ||
75438 Knittlingen | Leonie Hudetz | ||
76227 / 76228 Karlsruhe | Ansprechperson Karlsruhe | ||
76275 Ettlingen | Inga Klas | ||
76307 Karlsbad | Stephan Eßer | ||
78166 Donaueschingen / | Bettina Kaiser | ||
78166 Donaueschingen / | Tanja Meyer | ||
78224 Singen | Katrin Fuchs | ||
79104 Freiburg | Bettina und Jochen Lachnit | ||
79199 Kirchzarten | Sarah Nicolai | ||
79268 Bötzingen | Marcel Gisler | ||
79299 Wittnau | Anprechperson Wittnau | ||
79341 Kenzingen | Dominik Zier | ||
79346 Endingen | Marion Hofer | ||
79359 Riegel am Kaiserstuhl | Natalie Scherer | ||
88074 Meckenbeuren, Bodenseekreis | Daniela Dietrich | ||
8821x Ravensburg | Ines Jenne | ||
88279 Amtzell | Amtzell.Volksantrag.G9@gmx.de | Kerstin Patt | |
88316 Isny im Allgäu | Hartwig Kienast | ||
88709 Meersburg | Katrin Köhler | ||
97944 Boxberg | Marcel König | ||
97980 Bad Mergentheim | Yvonne Valentin | ||
Der Weg zum Volksbegehren – |
Wann: 11.11.22 10:00 Uhr
Wo:
Bertha-Benz-Saal
des Bürger- und Medienzentrums,
Konrad-Adenauer Str.3., Stuttgart
Die Unterschriftensammlung kann am 12.11.22 beginnen
27.10.2022 unser Gesetzentwurf ist fertig und wird mit DHL-Express, Zustellung nächster Tag bis 12:00 Uhr an den Landtag geschickt.....
...eigentlich, denn der Gesetzentwurf sollte am Freitag 28.10.2022 bis 12:00 Uhr dem Landtag zugestellt werden.....DHL Express hat dies nicht geschafft – statt dessen ging der Gesetzentwurf nach Kassel, verbrachte dann fast einen Tag in Erfurt, um jetzt ±Samstag, 29.10.2022 in der Zustellbasis in Stuttgart zu verweilen. | |
Die Historie von G9 jetzt! BW
Corona zeigte die Dringlichkeit des G9 auf - deswegen die Petition: Corona-Aufholjahr im G9-Modus
Diese Petition ist geschlossen und kann nicht mehr gezeichnet werden
Hier finden Sie auch unsere Argumente für das geforderte G9
Wir setzen uns für ein zeitgemäß reformiertes 9-jähriges Lernen und Reifen an allgemeinbildenden Gymnasien in BW ein! es gibt ca. 370 allgemeinbildende Gymnasien in BW, es werden dort ca. 300.000 Schüler unterrichtet – wie viele Elternteile können wir hiervon mobilisieren? |
Unsere erste Petition zu G9 – wie alles begann:
Diese Petition ist geschlossen und kann nicht mehr gezeichnet werden
Alle Argumente für das G9 – bitte klicken:
https://www.openpetition.de/petition/blog/g9-jetzt-baden-wuerttemberg
Historie: Was in BaWü bisher geschah
wird demnächst wieder online gestellt
Besucherzahl | |||