Wie die Rückkehr zu G9 die anderen Schularten verändert

Hohe Kosten, steigende Schülerzahlen und viel Unruhe? Ein Blick auf die Auswirkungen für das gesamte Schulsystem. Quelle: Baden-Württemberg: Wie die Rückkehr zu G9 die anderen Schularten verändert – Südwest – Nachrichten und Aktuelles – Rhein-Neckar-Zeitung (rnz.de)

G 8 oder G 9 – wie stehen Schulleiter dazu?

Eine Elterninitiative im Land strebt die flächendeckende Rückkehr zum Abitur in neun Jahren an. Das Urteil von Schulleitern aus dem Kreis Göppingen zum alten Modell und zum sogenannten Turboabitur fällt dagegen nicht ganz so eindeutig aus. Quelle: Gymnasien im Kreis Göppingen: G 8 oder G 9 – wie stehen Schulleiter dazu? – Landkreis Göppingen (stuttgarter-zeitung.de)

Das G9 und die Bildungsmisere

Thorsten Bohl, Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen, warnt vor einer Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium. Eine solche Kehrtwende würde die eigentlich notwendigen Reformen in Baden-Württemberg verhindern. Quelle: Schulen in Baden-Württemberg: Das G9 und die Bildungsmisere – Baden-Württemberg (stuttgarter-zeitung.de)

Wie eine G9-Reform anderen Schularten schaden könnte

Hohe Kosten, steigende Schülerzahlen und viel Unruhe: Eine Reform des Gymnasiums zur Einführung von G9 hätte wohl große Auswirkungen auf das gesamte Schulsystem. Quelle: Schule in BW: Wie eine G9-Reform anderen Schularten schaden könnte | Südwest Presse Online (swp.de)

Wie wichtig das Einkommen der Eltern ist

Laut Studien ist das Elternhaus entscheidend für den Bildungsweg. Wer arm ist, macht im Durchschnitt seltener Abitur. Wie lässt sich mehr Bildungsgerechtigkeit herstellen? Quelle: Reiche Eltern, gute Bildung? (deutschlandfunk.de)

So sieht die zeitgemäße Schule aus

Lernen soll Spaß machen. Woran es im deutschen Bildungssystem hapert und wie es dennoch gelingen kann, Unterricht spannend und lebendig zu gestalten, berichtet der Lehrer Bob Blume. Quelle: So sieht die zeitgemäße Schule aus – SWR Kultur

Das wird 2024 für die Landesregierung wichtig

Das Jahr 2023 ist auf der Zielgeraden. Für die grün-schwarze Landesregierung war es kein einfaches Jahr. Doch auch 2024 warten große Themen auf die Landespolitik. Quelle: G9, Wohnungsbau, Nahverkehr: Das wird 2024 für die Landesregierung wichtig – Baden-Württemberg (stuttgarter-zeitung.de)

Ideologie pur

Bildungspolitik ist im föderalen Deutschland die wichtigste Kompetenz der Bundesländer. In Baden-Württemberg war der Nachholbedarf schon beträchtlich, als Grüne und Rote vor bald 13 Jahren an die Macht kamen. Quelle: Bildung: Ideologie pur – Ausgabe 665 (kontextwochenzeitung.de)