Bildungsallianz braucht einen klaren Plan

Die baden-württembergische Bildungsgewerkschaft GEW erwartet von einer möglichen Bildungsallianz konkrete Aussagen zur Bildungsfinanzierung über diese Wahlperiode hinaus. Quelle: Bildungsallianz braucht einen klaren Plan (bildungsklick.de)

Bilanz des Versagens

Die grün-schwarze Koalition im Lad hat ihren inneren Frieden mit Stillstand in der Bildungspolitik erkauft. Das rächt sich jetzt. Nötig ist eine große Schulreform, kommentiert Reiner Ruf. Quelle: Schulpolitik in Baden-Württemberg: Bilanz des Versagens – Baden-Württemberg (stuttgarter-zeitung.de)

Warum Stuttgart aufmerksam nach Hamburg schaut

In Baden-Württemberg soll über einen „Schulfrieden“ beraten werden. An der Elbe gibt es einen solchen bereits seit 2010. Quelle: Bildungspolitik: Warum Stuttgart aufmerksam nach Hamburg schaut – Südwest – Nachrichten und Aktuelles – Rhein-Neckar-Zeitung (rnz.de)

Kretschmann fordert mehr Eltern-Engagement bei der Bildung

Eltern müssten sich um den Wissensdurst der Kinder bemühen, findet der Ministerpräsident. Doch ob ein Kind in der Schule Erfolg hat, hängt ohnehin stark vom Elternhaus ab. Quelle: Kretschmann fordert mehr Eltern-Engagement bei der Bildung – SWR Aktuell

Kretschmann sieht bei schwachen Schülern auch Eltern in der Pflicht

Wie umgehen mit den Leistungsproblemen bei Grundschülern? Das Land plant ein Paket zur Sprachförderung, der Ministerpräsident findet aber auch: Eltern müssten den Bildungswillen der Kinder fördern. Quelle: Kretschmann sieht bei schwachen Schülern auch Eltern in der Pflicht | Staatsanzeiger BW

Manuel Hagel teilt gegen die „Ampel“ aus

Der CDU-Landesvorsitzende äußert sich beim Neujahrsfrühschoppen der Ehinger Kolpingsfamilie. Warum er sich um die Demokratie sorgt. Quelle: Manuel Hagel teilt gegen die „Ampel“ aus (schwaebische.de)

Kretschmann sieht bei schwachen Schülern auch Eltern in der Pflicht

Wie umgehen mit den Leistungsproblemen bei Grundschülern? Das Land plant ein Paket zur Sprachförderung, der Ministerpräsident findet aber auch: Eltern müssten den Bildungswillen der Kinder fördern. Quelle: Baden-Württemberg: Kretschmann sieht bei schwachen Schülern auch Eltern in der Pflicht – Baden-Württemberg (stuttgarter-zeitung.de)