Mehr als 1000 Unterschriften für neunjähriges Gymnasium

Eltern und Schüler in der Region beteiligen sich an einer Aktion für einen Volksantrag auf Einführung des neunjährigen Gymnasiums. Quelle: G9 in Wiesloch: Mehr als 1000 Unterschriften für neunjähriges Gymnasium – Rhein-Neckar – Nachrichten und Aktuelles aus der Region – Rhein-Neckar-Zeitung (rnz.de)

G-9-Aktivistinnen wittern Sabotage

Seit Monaten trommeln Kritiker des achtjährigen „Turbo-Abi“ für eine Verlängerung der gymnasialen Schulzeit. Wirft ihnen die Verwaltung Knüppel zwischen die Beine? Quelle: Gymnasien in Baden-Württemberg : G-9-Aktivistinnen wittern Sabotage | Heidenheimer Zeitung (hz.de)

Eltern kämpfen für G9

Aktuell läuft ein Volksantrag für ein „G9-Gesetz“ in Baden-Württemberg. Elke Schepp hilft Eltern, die bürokratischen Hürden zu überwinden. Quelle: Eltern kämpfen für G9 – Kirchheim – Teckbote

G-9-Aktivistinnen wittern Sabotage ihres Volksantrags

Seit Monaten trommeln Kritiker des achtjährigen „Turbo-Abi“ für eine Verlängerung der gymnasialen Schulzeit. Wirft ihnen die Verwaltung Knüppel zwischen die Beine? Quelle: Gymnasien in Baden-Württemberg : G-9-Aktivistinnen wittern Sabotage ihres Volksantrags | Südwest Presse Online (swp.de)

Bundesländer vereinbaren Angleichungen beim Abitur – „ein Trippelschrittchen“

Die Bundesländer wollen das Abitur in Deutschland vergleichbarer machen. Die Kultusminister der Länder beschlossen dafür am Donnerstag in Berlin eine Reform der «Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe». Die Vereinbarung gibt es seit 1972 und sie wurde bereits mehrfach angepasst. Um die Abitur-Prüfungen geht es bei der Neuregelung nicht, sondern um die sogenannte Qualifikationsphase davor. … Weiterlesen

Landtag beschließt die Rückkehr zu G9 an saarländischen Gymnasien

Der Landtag hat dem Gesetzentwurf zur Einführung des neunjährigen Gymnasiums zugestimmt. Damit löst die Landesregierung eines ihrer wichtigsten bildungspolitischen Versprechen nach einem Jahr Alleinregierung ein. Quelle: Saarland – Medieninformationen – Wichtiges Versprechen eingelöst: Landtag beschließt die Rückkehr zu G9 an saarländischen Gymnasien

Rückkehr zu G9: Gymnasium dauert nun wieder neun Jahre

Das Gymnasium im Saarland dauert künftig wieder neun Jahre bis zum Abitur. Der saarländische Landtag beschloss am Mittwoch mit den Stimmen der SPD-Regierungsmehrheit die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9). Die damalige Landesregierung von Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hatte 2001 das achtjährige Gymnasium (G8) eingeführt. «Wir geben unseren Kindern nun wieder Orte zurück, an denen sie … Weiterlesen

Sieben IQ-Punkte Unterschied

Dümmere Schüler durch Pandemie? Das steckt hinter der neuen Studie […] „Ein Jahr Schule bringt einen Intelligenzzuwachs, der ungefähr fünf IQ-Punkten entspricht. Im Zusammenhang der G8-G9 Diskussion bedeutet das zum Beispiel plakativ gesagt, dass das fehlende Schuljahr und der damit verbundene Intelligenzzuwachs unsere Schüler dümmer macht“ […] Quelle: https://www.focus.de/gesundheit/news/duemmere-schueler-durch-pandemie-das-steckt-hinter-der-neuen-studie_id_187786163.html