Die Formblätter sind endlich eingetroffen
Bei Bedarf versenden wir ab 100 Stück – Bestellung bitte per Mail an: volksbegehren@g9-jetzt-bw.deWie schnell schaffen wir es diesen Stapel „abzuarbeiten“?
Bei Bedarf versenden wir ab 100 Stück – Bestellung bitte per Mail an: volksbegehren@g9-jetzt-bw.deWie schnell schaffen wir es diesen Stapel „abzuarbeiten“?
G8 oder G9? Nach wie vor gibt es kaum ein bildungspolitisches Thema, das in der Öffentlichkeit mehr diskutiert wird als die Frage, wie lange die Schulzeit nach der Grundschule bis zum Abitur dauern soll. Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Stand und die Umsetzung in den einzelnen Bundesländern. Quelle: G8 oder G9? Ein Blick … Weiterlesen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hat vor einer Rückkehr zum 9-jährigen Gymnasium gewarnt, weil die wissenschaftlichen Untersuchungen keine Kritik am G8 belegen könnten. SWR Wissen klärt, was die Wissenschaft wirklich zu G8 und G9 weiß. Die G8-Schülerinnen und Schüler fühlten sich stärker belastet und hatten weniger Zeit für ihre Freunde, Nebenjobs, Sport oder auch für Fernsehen. Außerdem … Weiterlesen
Die Stadt Ulm beantragt erneut den neunjährigen Bildungsgang fürs Albert-Einstein-Gymnasium in Wiblingen. Mitglieder des Schulbeirats sehen viele Vorteile für eine Verlängerung des Schulversuchs, von dem vor allem Schüler profitieren, wie ein Lehrer und Stadtrat sagt. Schule Ulm: Bürgermeisterin Mann: „Wir wollen das G9 wieder haben“ | Südwest Presse Online (swp.de)
Der Gesamtelternbeirat (GEB) Sigmaringen hat vor Kurzem am Gemeinschaftsstand der Schulen auf dem Weihnachtsmarkt Unterschriften für den „Volksantrag G9“, in Sigmaringen gesammelt. Dabei geht es um das Gesetz zur Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums in Baden-Württemberg. Der Volksantrag wurde von der Elterninitiative „G9 jetzt! BW“ beim Landtag eingereicht. Quelle: https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-sigmaringen/sigmaringen_artikel,-eltern-fordern-neunjaehriges-gymnasium-_arid,11581835.html
Eltern setzen sich für eine landesweite Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium ein. Aus der Region kommen gemischte Reaktionen. Quelle: Abitur nach 13 Jahren: Diskussion über landesweite Änderungen der Gymnasien – STIMME.de
„Kretschmann versteht von Unterricht heutzutage so viel wie ein Ziegelstein vom Schwimmen“ Gerhard Brand – Lehrerverband VBE Als letztes westliches Bundesland verweigert Baden-Württemberg die Rückabwicklung des sogenannten Turbo-Abiturs. Dabei will eine große Mehrheit der Eltern zumindest die Wahl zwischen der Abiprüfung nach zwölf oder 13 Schuljahren. Der Konflikt könnte in einem Volksentscheid gipfeln. Quelle: G9 … Weiterlesen
“Flugrolle vorwärts zu einem neuen G9!” Ein bisschen billig ist es schon, die Forderung nach Revidieren der gescheiterten G8-Reform am Gymnasium reflexhaft als rückwärtsgewandt zu bezeichnen. Und es zeigt auch, dass sich leider nicht die Mühe gemacht – oder die Zeit genommen – wurde, die 11 Seiten des G9-Gesetzentwurfs mit Begründung einmal in Ruhe zu … Weiterlesen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat vor einer Rückkehr zu G9 als „Einlegen des Rückwärtsgangs“ gewarnt und behauptet, wissenschaftliche Untersuchungen belegten keine Kritik am G8. Das ist schlicht falsch. Quelle: https://www.phv-bw.de/phv-bw-zu-aeusserungen-von-ministerpraesident-kretschmann-zum-g9-volksantrag/