Ist der Volksantrag zur Wiedereinführung G9 zeitgemäß bzw. in der aktuellen Bildungsnotlage angemessen?
Quelle: PM_WiedereinführungG9 (gsv-bw.de)
Quelle: PM_WiedereinführungG9 (gsv-bw.de)
Etikettenschwindel, aber auch der hoffnungsvolle Beginn einer Diskussion Die „flexible Oberstufe“ des Herrn Poreski ist weder umsetzbar noch löst sie die Probleme der G8-Gymnasiasten!Was hier so vielversprechend als “Wahlfreiheit zwischen G8 und G9” gelobt oder als “kleine Bombe” bezeichnet wird, die Herr Poreski platzen lässt, entpuppt sich auf den zweiten Blick als fauler Kompromiss. Allerdings … Weiterlesen
Ministerpräsident Kretschmann und Ministerin Schopper sind offen für eine Debatte über die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium. Was das bedeutet und was nicht. Quelle: Schulpolitik in Baden-Württemberg: Doch wieder neun Jahre bis zum baden-württembergischen Abi? (stuttgarter-zeitung.de)
Pressemitteilung der SPD Landtagsfraktion Baden-Württemberg vom 17.1.23 Quelle: Stefan Fulst-Blei: „G-9-Wahlfreiheit würde keine Unruhe stiften, sondern eine Debatte befrieden“ – Die SPD im Landtag von Baden-Württemberg (spd-landtag-bw.de)
Die Elterninitiative „G9 jetzt“ und die FDP fordern die Rückkehr Baden-Württembergs zum neunjährigen Gymnasium. Doch laut Grünen-Fraktionschef Schwarz fehlen dafür die Lehrkräfte. Quelle: Debatte um Rückkehr zu G9: Landesregierung fehlen Lehrkräfte – SWR Aktuell
Wir wollen Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium G9 jetzt! BW und die für das G9 aktiven Eltern im Land – die täglich mehr werden – begrüßen das deutliche Bekenntnis der FDP zum neunjährigen Gymnasium als Ergebnis ihrer Klausurtagung und die Einsicht, dass die Politik einen falsch eingeschlagenen Kurs ändern muss und darf. Die Feststellung, „das Bildungsniveau … Weiterlesen
Pressemeldung der SPD Landtagsfraktion Baden-Württemberg vom 13.1.23 Quelle: Stefan Fulst-Blei: „Eine Regierungspartei muss nicht Ausreden finden, sondern Auswege“ – Die SPD im Landtag von Baden-Württemberg (spd-landtag-bw.de)