Kretschmann offen für Kooperation zu Bildungsproblemen

Im Kampf gegen die massiven Bildungsprobleme im Südwesten zeigt sich die grün-schwarze Landesregierung offen für eine Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg. Nach entsprechenden Signalen aus der CDU und dem jüngsten Angebot der FDP sagte eine Sprecherin von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) auf Anfrage der „Stuttgarter Nachrichten“ und der „Stuttgarter Zeitung“: „Wir freuen uns über die … Weiterlesen

Von Japan lernen: Matheunterricht, der zum Denken anregt

Im Dezember hat die neue PISA-Studie bestätigt, was viele schon haben kommen sehen: die schlechtesten Ergebnisse aller Zeiten für Deutschland, ein dramatischer Absturz seit 2018 – wie in vielen anderen Ländern auch. Nicht so in Japan; dort sind die Leistungen in Mathematik gestiegen. Seit Jahren belegt das Land Spitzenplätze in den Rankings. Das Schulportal hat sich den Matheunterricht in … Weiterlesen

Kretschmann bei Bildungsreform offen für Kooperation mit Opposition

In die Debatte über die Stärkung der Grundschulen und den Wechsel zum neunjährigen Gymnasium kommt Bewegung. Jetzt sind schon vier Polit-Partner zur Kooperation bereit. Quelle: Sprachförderung und G9 in Baden-Württemberg: Kretschmann bei Bildungsreform offen für Kooperation mit Opposition – Baden-Württemberg (stuttgarter-zeitung.de)

Theresa Schopper – die Frau, die fast Unmögliches möglichen machen soll

Erst hatte Baden-Württembergs grüne Kultusministerin Theresa Schopper Reformverbot. Jetzt soll sie die Quadratur des Kreises in der Schulpolitik schaffen. Quelle: Schulreformen in Baden-Württemberg: Theresa Schopper – die Frau, die fast Unmögliches möglichen machen soll – Baden-Württemberg (stuttgarter-zeitung.de)

„Ich brauch jetzt mal ne Pause“

Natalie Kanter ist Mutter eines Mädchens, das mittlerweile fast so groß ist, wie sie selbst. Dennoch schafft die Tochter es immer noch regelmäßig, den Alltag ihrer Eltern grundlegend auf den Kopf zu stellen. Beispielsweise wenn viele Klassenarbeiten auf einmal anstehen. Quelle: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kolumne-familiensache-ich-brauch-jetzt-mal-ne-pause.78818538-7340-4985-b190-5b8df4686f41.html

Rückkehr zu G9 hätte immense Folgen für Baden-Württembergs Schulsystem

Baden-Württemberg will das Gymnasium um ein Schuljahr verlängern. Doch das würde nicht nur enorme Kosten verursachen, sondern sich auf alle Schularten auswirken, wie unsere Analyse zeigt. Quelle: Rückkehr zu G9 hätte immense Folgen für Baden-Württembergs Schulsystem – Südwest – Badische Zeitung (badische-zeitung.de)

Eltern wollen schnellen Umstieg auf G9 und eine neue Grundschulempfehlung

Die Eltern im Land haben hohe Erwartungen an die bevorstehenden Schulreformen. Worauf es 2024 ankommt, erklärt Sebastian Kölsch, Chef des Landeselternbeirats. Quelle: Schulreformen in Baden-Württemberg: Eltern wollen schnellen Umstieg auf G9 und eine neue Grundschulempfehlung – Baden-Württemberg (stuttgarter-zeitung.de)

G9: Die Sorge vor dem Sog

Hohe Kosten, steigende Schülerzahlen, viel Unruhe: Eine Reform des Gymnasiums zur Einführung von G9 hat voraussichtlich große Auswirkungen auf das gesamte Schulsystem. Was ist zu erwarten? Quelle: G9: Die Sorge vor dem Sog (tagblatt.de)

Rottweiler Schulleiter sagen: Wir müssen den Lerndruck senken

Schlechtes PISA-Ergebnis und Diskussion um G9: Wir haben uns bei drei Rottweiler Schulleitern umgehört. Quelle: Diskussion um PISA-Studie und G9: Rottweiler Schulleiter sagen: Wir müssen den Lerndruck senken – Rottweil & Umgebung – Schwarzwälder Bote (schwarzwaelder-bote.de)