Bürokratie und Personalnot bremsen Schulen aus

Die CDU-Landtagsabgeordnete Christiane Staab tauschte sich per Video mit Schulleitern im Wahlkreis aus. Letztere sehen das System an seinen Grenzen. Quelle: Wiesloch: Bürokratie und Personalnot bremsen Schulen aus – Rhein-Neckar – Nachrichten und Aktuelles aus der Region – Rhein-Neckar-Zeitung (rnz.de)

Forscher:  Mit G9 würde eine „Restschule“ bleiben

Aus Sicht des Tübinger Bildungsforschers Thorsten Bohl hätte eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium in Baden-Württemberg große Auswirkungen auf die anderen Schularten.  Quelle: Forscher:  Mit G9 würde eine „Restschule“ bleiben – Baden-Württemberg – Zeitungsverlag Waiblingen (zvw.de)

Verbände fordern Schulreformen – nicht nur am Gymnasium

Alles drehe sich um G9, dabei gebe es viel dringenderen Handlungsbedarf. Das schreiben drei Bildungsverbände in einem Brief an die Kultusministerin, der der „Schwäbischen Zeitung“ vorliegt. Quelle: Verbände fordern Schulreformen – nicht nur am Gymnasium (schwaebische.de)

Zahl der Kinder in Grundschulförderklassen sinkt

In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Kinder, die in Grundschulförderklassen gehen, gesunken. Das geht aus einer Stellungnahme der Kultusministerin auf eine Landtagsanfrage von SPD-Abgeordneten hervor. Dabei benötigen mehr Kinder eine Förderung ihrer Sprachfähigkeit, Motivation und Motorik als früher.  Quelle: https://www.staatsanzeiger.de/nachrichten/politik-und-verwaltung/zahl-der-kinder-in-grundschulfoerderklassen-sinkt/

Ministerin will Sprachprobleme an Schulen und Kitas beseitigen

Ein Sprachtest soll Klarheit bringen, ob ein Kind eine Sprachförderung noch vor Start in die Grundschule benötigt. Kultusministerin Theresa Schopper legt ihr Konzept vor. Quelle: Baden-Württemberg: Ministerin will Sprachprobleme an Schulen und Kitas beseitigen – Baden-Württemberg (stuttgarter-zeitung.de)

Kultusministerin Schopper muss Antworten liefern

Sehr viele Kinder lernen in der Grundschulzeit im Südwesten nicht die nötigen Basisfertigkeiten in Deutsch und Mathematik. Das Land will die Förderung verbessern. Pläne dafür hören sich sinnvoll an, aber viele Fragen sind offen, etwa: Was dauert da so lange? Quelle: Grundschulen in BW: Kultusministerin Schopper muss Antworten liefern | Südwest Presse Online (swp.de)

Newsletter von G9 jetzt! BW vom 22.01.2024

Liebe Aktive, liebe Unterstützer, etwas verspätet wünschen wir Euch und Euren Lieben ein glückliches, gesundes Neues Jahr und uns allen viel Erfolg bei der Umsetzung von G9. Die Verschnaufpause über den Jahreswechsel war dringend nötig nach dem erfolgreichen – aber auch sehr anstrengenden – vergangenen Jahr. Wir alle durften natürlich auch guten Gewissens ausruhen, da … Weiterlesen

Verbindliche Tests an Schulen und Kitas: So sollen Kinder besser Deutsch lernen

Ob beim Lesen, Schreiben oder Verstehen: Grundschüler können immer schlechter mit der deutschen Sprache umgehen. Die Landesregierung will gegensteuern – ein erstes Konzept liegt der SÜDWEST PRESSE exklusiv vor. Quelle: Sprachförderung in BW: Verbindliche Tests an Schulen und Kitas: So sollen Kinder besser Deutsch lernen | Südwest Presse Online (swp.de)