These, dass G9 negative Auswirkungen auf das Schulsystem haben werde, ist völlig haltlos
Quelle: Kern: These, dass G9 negative Auswirkungen auf das Schulsystem haben werde, ist völlig haltlos – FDP/DVP-Fraktion (fdp-landtag-bw.de)
Quelle: Kern: These, dass G9 negative Auswirkungen auf das Schulsystem haben werde, ist völlig haltlos – FDP/DVP-Fraktion (fdp-landtag-bw.de)
Die möglichen Gespräche über einen langfristigen und lagerübergreifenden Konsens für die Schulpolitik im Land stocken noch vor dem ersten Treffen. Man ist sich uneins über das richtige Format. Quelle: Bildung in BW: Wer hat’s erfunden? Parteien uneins über Format für Schulfrieden-Verhandlungen | Südwest Presse Online (swp.de)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Dr. Albrecht Schütte MdL (@albrecht.schuette)
Der baden-württembergische Landtag muss sich in den kommenden Monaten mit dem Volksantrag für eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium in Baden-Württemberg beschäftigen. Die Parlamentarier stimmten am Mittwoch einstimmig dafür, den Volksantrag zuzulassen. Quelle: Landtag – Stuttgart – Zukunft des Gymnasiums: Landtag lässt Volksantrag zu – Politik – SZ.de (sueddeutsche.de)
Auch wenn die öffentliche Debatte zuletzt vor allem um das Gymnasium kreiste – es gibt noch weitere Baustellen bei der Bildung in Baden-Württemberg. Wo liegen die und was raten Experten? Quelle: Das sind die größten Bildungsbaustellen an Baden-Württembergs Schulen – Südwest – Badische Zeitung (badische-zeitung.de)
Die GEW-Vorständin Anja Bensinger-Stolze kritisiert deutsche Schulpolitik massiv und kritisiert das Fehlen einer umfassenden Strategie. Quelle: Note 4-5 für das Bildungssystem: „Bei Bildungsgerechtigkeit versagt“ – Hintergrund Politik – Nachrichten und Aktuelles – Rhein-Neckar-Zeitung (rnz.de)
Die Schulleiter befürworten Pläne der Landesregierung. Vor allem die vollgepackten Stundenpläne seien bei G8 ein Problem. Quelle: Heidelberg: Gymnasien wollen zurück zu G9 – Heidelberg – Nachrichten und Aktuelles – Rhein-Neckar-Zeitung (rnz.de)
Deutschland hat bei der jüngsten Pisa-Studie, die Anfang Dezember veröffentlicht wurde, schlechter denn je abgeschnitten. Bildungsforscher Andreas Schleicher appelliert an die Lehrkräfte, umzudenken. Quelle: „Die deutsche Bildungspolitik ist stehengeblieben“ – Deutschland – Badische Zeitung (badische-zeitung.de)
Die FDP will am liebsten ohne die Landesregierung über lagerübergreifende Schulreformen verhandeln. Überraschend hat ein Teil der Koalition gar nichts dagegen. Quelle: Schulreformen in Baden-Württemberg: Scheitert der Schulfrieden schon vor dem Start von Gesprächen? – Baden-Württemberg (stuttgarter-zeitung.de)
Baden-Württemberg hat in den Schülerleistungsstudien der vergangenen Jahre den größten Abstieg aller Bundesländer zu verkraften. Auch wenn die öffentliche Debatte zuletzt vor allem um das Gymnasium kreiste – es gibt noch weitere Baustellen bei der Bildung im Ländle. Wo liegen die und was raten Experten? Quelle: Bildungsabsteiger Baden-Württemberg: Wie bekommen Politiker die Schülerleistungen wieder nach … Weiterlesen