Kein Umstieg auf G9 aus der Mittelstufe

Bei einer Anhörung im Landtag zum geplanten Umstieg von G8 auf G9 forderten die Initiatorinnen des erfolgreichen Volksantrag ein schnelles Vorgehen. Der Städtetag warnte, wegen des zu befürchtenden Zustroms auf die Gymnasien könnten mancherorts „Container-Lösungen“ nötig werden. Quelle: Anhörung im Landtag: Kein Umstieg auf G9 aus der Mittelstufe – Baden-Württemberg (stuttgarter-zeitung.de)

Land: Schrittweise zum neunjährigen Gymnasium zurückkehren

Das Land will die flächendeckende Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium in Baden-Württemberg schrittweise Klassenstufe für Klassenstufe umsetzen und keine Wechseloption für ältere Schülerinnen und Schüler anbieten.  Quelle: Landtag – Stuttgart – Land: Schrittweise zum neunjährigen Gymnasium zurückkehren – Politik – SZ.de (sueddeutsche.de)

Land will schrittweise zum neunjährigen Gymnasium zurück

Dass Baden-Württemberg zu G9 zurückkehren wird, steht schon länger fest. Nun stellt das Kultusministerium klar: Schüler, die bereits jetzt ein Gymnasium besuchen, sollen keine Option zum Umstieg bekommen. Quelle: G9 in Baden-Württemberg: Land will schrittweise zum neunjährigen Gymnasium zurück – Baden-Württemberg (stuttgarter-zeitung.de)

Anhörung zu G9 im Bildungsausschuss des Landtags

Der Gesetzentwurf zur Einführung eines neuen neunjährigen Gymnasiums in Baden-Württemberg ist am Donnerstag Thema im Landtag. Der Bildungsausschuss debattiert in einer öffentlichen Anhörung über G9. Quelle: Anhörung zu G9 im Bildungsausschuss des Landtags | tagesschau.de