Newsletter von G9 jetzt! BW vom 18.09.2025 |

Liebe Unterstützer, 📢 Wir hatten uns die Deadline für unbestätigte Formblätter auf den 20.9.2025 gesetzt gehabt, um dann mit dem Sortieren und Versenden an die Ämter zu beginnen. Doch wir können nicht beginnen, denn es fehlt nach wie vor eine dramatisch hohe Zahl an Unterschriften, nämlich etwa 17000. Wir müssen sagen: unser Volksantrag droht leider zu scheitern! Sollte das Quorum nicht erreicht werden, ist die größte Chance auf die Einflussnahme durch uns Eltern auf ein gut gemachtes, kindgerechtes und zukunftsfähiges Gymnasium in Baden-Württemberg für viele Jahre verloren! Das Kultusministerium baut derzeit Lehrerstellen ab – genau in der Zeit, in der unsere Kinder dringend Entlastung und unsere jungen Lehrkräfte Perspektiven bräuchten. Und wer vorausschauend denkt, erkennt: spätestens ab 2032/33 wird durch den weiteren an den Gymnasien verbleibenden Schülerjahrgang ein dramatischer Lehrkräftemangel entstehen. Doch um diesem vorzubeugen passiert heute zu wenig! Mit unserem Volksantrag schlagen wir eine mögliche Lösung vor: ➡️ Wahlmöglichkeit G8/G9 (derselbe Lerninhalt) für die jetzigen Klassen 7–10 (ab dem nächsten Schulhalbjahr) ➡️ Ein von Stress befreites „neues G9“ (neue Lerninhalte) für die Klassen 5 und 6 und alle kommenden Jahrgänge ➡️ Realistische Berufsperspektiven für Lehrkräfte, Referendare und Lehramtsstudierende Ein letztes Mal verschieben wir die Frist auf den Endtermin am 24.10.2025 für unbestätigte Formblätter, anschließend läuft der gesetzlich vorgegebene Sammelzeitraum für den Volksantrag zeitnah ab. Unsere letzte Hoffnung liegt auf den aktuellen Unterschriftensammlungen im Herbst, sowie natürlich auf den Elternabenden in den Schulen. Bisher haben sich leider nur etwa 5% der Gymnasien im Land am Volksantrag beteiligt. Aus unseren freien Sammlungen wissen wir, dass noch nicht einmal darüber informiert wird. Fakt ist: wenn sich dies so fortsetzt, wird dieser Volksantrag scheitern. Doch was hier passiert, geht alle gymnasialen Protagonisten etwas an! Jetzt ist der Moment, an dem du gefragt bist! Bitte hilf aktiv mit: – Bitte deine Elternbeiratsvorsitzenden, dass sie die Eltern an deiner Schule über den Volksantrag informieren. – Sammle an deiner Schule bei der Einschulung und an den Elternabenden Unterschriften!!! – Sollte das nicht gehen, dann schließ´ dich mit anderen Eltern zusammen und sammelt privat! Schon 50 – 100 Unterschriften pro Gymnasium machen den Unterschied! – Schließ´ dich bei organisierten Sammelaktionen an! – Sei Multiplikator und informiere auch die Grundschulen in deinem Umfeld. Dort sitzen die zukünftigen Gymnasiasten, die das schlecht gemachte neue G9 und den Lehrermangel ausbaden werden. ‼️ Schick´ die unbestätigten Formblätter (ohne den unteren amtlichen Teil) bis zum Freitag vor den Herbstferien (24.10.2025) an unsere Sammelstelle in Ravensburg! Bereits bestätigte Formblätter kannst du uns noch bis zum Freitag, den 7.11.2025 zusenden. ℹ️ Alle Infos und Fristen findest du auf https://g9-jetzt-bw.de und das Formblatt zum Download hier: Formblatt Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder nicht noch Jahre unter einer schlechten Schulreform leiden müssen. Jede Stimme zählt – und nur gemeinsam schaffen wir es!Herzlichen Dank für deine Unterstützung 💚 |
Mit hoffnungsvollen Grüßen, Dr. Marita Raschke, Mirjam Bohr-Wiens, Katrin Köhler, Christian Andorfer, Ralf Kittel und Gerhard Wurm für G9 jetzt! BW P.S. Formblätter könnt ihr weiterhin bestellen unter sammelstelle@g9-jetzt-bw.de! |