Es wird eng… wir brauchen euch!

Newsletter von G9 jetzt! BW vom 10.07.2025 |

Liebe Unterstützer,
seit unserem Zwischenstand ist es still geworden im Postfach – viel zu still. Haben viele gedacht, „andere ersammeln das schon“? Oder liegt noch ein Stapel Formblätter bei euch zu Hause? Wie auch immer: Wir brauchen jetzt jede einzelne Stimme. Noch 25.000 fehlen – und wir können das schaffen, wenn jeder von euch aktiv wird!

Denn klar ist auch: Dieser Volksantrag ist unsere letzte Chance – danach wird das Thema G9 auf Jahre in der Bildungspolitik von Baden-Württemberg tot sein. Und: Jede Stimme zählt als Signal an die Politik. 

Was steht auf dem Spiel?

Das neue G9 droht durch die veränderte Stundentafel den Stress aus dem G8 zu erben. Echte Entlastung für unsere Kinder erreichen wir nur durch die Verbesserungen, die in unserem Volksantrag genannt sind und die auch die Gymnasiallehrer und deren Berufsverbände fordern. 

Diejenigen Familien, die Kinder in den höheren Klassen als die aktuelle Klasse 5 des G8 haben, werden den Zeit- und Lerndruck, der sich bis zum Abitur aufbaut, weiterhin unerbittlich ertragen müssen. 

Deshalb: Wer sich Veränderung wünscht, muss jetzt handeln – denn später ist es leider zu spät! 

Wo finde ich alles?
Unsere Website ist aktualisiert – mit:
– dem Formblatt,
– einem kurzen Erklärfilm,
Argumentationshilfen gegen gängige Vorurteileund
– allen Terminen im Ticker & Popup.
👉 https://g9-jetzt-bw.de 

Deadline: 20. September 2025

Unbestätigte Formblätter brauchen wir spätestens zum 20. September zurück. Am besten aber früher, damit wir noch mehr Puffer zum Bestätigen haben. 

Videokonferenz: Austausch & Motivation
Lasst uns miteinander reden! Kommt zu unserer nächsten Videokonferenz (Viko) bereits am
🗓 Sonntag, 13. Juli um 20:30 Uhr
🔗 https://lecture.senfcall.de/g9–hjz-uip-a99
Hier gibt’s Infos, Antworten und Motivation. Auch reines Zuhören ist willkommen! 

Macht mit – oder meldet euch ab

Ihr lest diesen Newsletter – also interessiert euch das Thema prinzipiell. Wer aber keine Unterschriften sammeln möchte, kann uns Klarheit verschaffen und sich ehrlich abmelden. Nur wer mitzieht, bringt uns voran. Vom Lesen allein verändert sich nichts. 

40 statt 800 – das ist machbar!
Bei einem Volksbegehren hätte jeder von euch 700+ Stimmen sammeln müssen.
Jetzt reichen etwa 40 pro Person, um das Ziel zu erreichen. 

Das ist zu schaffen – wenn niemand auf die anderen wartet.
Jetzt oder nie. 
Mit hoffnungsvollen Grüßen, 
Dr. Marita Raschke, Mirjam Bohr-Wiens, Katrin Köhler, Christian Andorfer, Ralf Kittel und Gerhard Wurm 
für G9 jetzt! BW 

P.S. Formblätter könnt ihr weiterhin bestellen unter sammelstelle@g9-jetzt-bw.de!