Redaktion
Worum geht es?
G8 hat sich nicht bewährt! 2004 verkürzte man in Baden-Württemberg – wie in fast allen anderen Bundesländern – die gymnasiale Schulzeit bis zum Abitur auf 8 Jahre. Dies geschah aus rein wirtschaftlichen Überlegungen, pädagogische Gründe lagen nicht vor. Die Reform wirkte sich deutlich negativ auf die Kinder und Jugendlichen aus: Vollgestopfte Stundenpläne bis in den … Weiterlesen
Warum G9?
Was möchten wir erreichen? Wir setzen uns für ein zeitgemäß reformiertes 9-jähriges Lernen und Reifen an allgemeinbildenden Gymnasien in BW ein!
Eltern in und um Freiburg sammeln Unterschriften für G9 und mehr Lehrer
Zu wenig Lehrer, zu hohe Belastung: Viele Eltern im Raum Freiburg sind unzufrieden mit der Situation an Schulen. Sie wollen Druck auf das Land ausüben – und sammeln Unterschriften für zwei Volksanträge. Quelle: Eltern in und um Freiburg sammeln Unterschriften für G9 und mehr Lehrer – Kreis Breisgau-Hochschwarzwald – Badische Zeitung (badische-zeitung.de)
RNF Landtag BW
Landtag BW zum Thema „G8 oder G9?“: Andreas Stoch & Dr. Susanne Aschhoff im Gespräch Wegen der in Deutschland vergleichsweise langen Schulzeit kam vor über 20 Jahren die Idee auf, das neunjährige Gymnasium auf acht Jahre zu verkürzen: das sogenannte „Turbo-Abi“ war geboren. Unter der Abkürzung G8 war es einige Jahre lang in fast allen … Weiterlesen
Pressemitteilung von G9 jetzt! BW zur Plenarsitzung vom 01.02.2023
Antrag der SPD auf Wahlfreiheit zwischen acht- und neunjährigem Weg zum Abitur zu ermöglichen – spätestens zum Schuljahr 24/25. Drucksache 17/3337 An den Eltern kommt die Politik nicht mehr vorbei! Was die G9-Befürworter aus der gestrigen Debatte im Landtag mitnehmen sollten, ist klar: Sammelt weiter Unterschriften! Mobilisiert alle, die Ihr kennt für den Volksantrag pro … Weiterlesen
Allein die Grünen stehen einer Rückkehr zu G9 im Wege
SPD, FDP und AfD wollen das neunjährige Gymnasium wieder zum Regelangebot machen. Mehr Zeit jenseits der Schule, mehr Bildungsgerechtigkeit und weniger Leistungsdruck seien nötig. Für G9 seien zu viele Ressourcen erforderlich und andere Baustellen in der Bildung seien dringlicher, so die Grünen. Die CDU setzt auf einen breiten Konsens. Quelle: FDP: Allein die Grünen stehen … Weiterlesen
Opposition fordert Wiedereinführung von G9 in BW
Über das Gymnasium in BW gibt es schon seit längerem Diskussionen. Die Grünen im Landtag halten weiter am achtjährigen Modell fest, die Opposition will die Rückkehr zu G9. Quelle: Opposition bei Diskussion im Landtag für G9 an BW-Schulen – SWR Aktuell
Opposition fordert erfolglos Wiedereinführung von G9
In der langen Debatte über eine flächendeckende Rückkehr zum Gymnasium in neun Jahren zeigt sich die grün-schwarze Koalition zwar weiter gesprächsbereit. Vor allem die Grünen wollen aber gegen den Willen der Opposition weiter am achtjährigen Modell festhalten. Die CDU ist gesprächsbereit, folgt aber dem Koalitionspartner. Die Regierungsparteien lehnten es daher am Mittwoch im Landtag weiter … Weiterlesen
Grün-Schwarz bleibt beim Abitur nach neun Jahren auf Abwehrkurs
Auch im baden-württembergischen Landtag ist die Mehrheit der Fraktionen mittlerweile offen für den längeren Weg zum Abitur. Warum sich trotzdem vorerst nichts ändert. Quelle: G9-Debatte in Baden-Württemberg: Grün-Schwarz bleibt beim Abitur nach neun Jahren auf Abwehrkurs (stuttgarter-zeitung.de)