Zum Inhalt springen
 Volksantrag   G9 – Aber besser

Volksantrag G9 - Aber besser

.

  • .
  • .
  • .

.
.

  • Aktuell
    • News
    • Blog
    • Unterstützen
    • was wir machen und warum
    • Elternabende
    • über uns
    • Spenden
    • Chronologie
  • Unterstützen
    • Unterschreiben
    • Unterstützer werden
    • Unterschriften sammeln
    • lokale Ansprechpartner
  • Toolbox
    • Starterpaket
    • Argumente
    • Unterschriften sammeln
    • Argumente Volksantrag
    • Unterlagen Volksantrag
    • Infomaterial
    • Werbematerial
    • FAQ – Häufige Fragen
  • Über uns
    • über uns
    • lokale Ansprechpartner
    • Newsletter-Abo
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • FAQ
  • Volksbegehren bisher
    • Reaktionen
    • Volksbegehren
      • was ist passiert
      • Wie ging es weiter
      • Wie funktioniert das Volksbegehren
      • unser Ziel
    • Infos / Studien / Umfragen / Positionen
    • Info zum Bürgerforum G8/G9
    • Erklärvideos

Kein Ausspielen der akademischen Bildung gegen die berufliche Bildung!

21. Januar 202421. Dezember 2023 von Redaktion

Quelle: https://www.rlv-bw.de/files/tao/img/Presse/PM%20Debatte%20um%20G9.pdf

Kategorien Reaktionen
G9 – Impulse an die politisch Handelnden
Ungeklärte Fragen müssen vor einer Bildungsreform erst geklärt werden. Bildungsgerechtigkeit darf es nicht nur für bestimmte Schülergruppen geben.
Newslettter-Abo

Sie haben Fragen an uns?

volksbegehren@g9-jetzt-bw.de
presse@g9-jetzt-bw.de

Impressum
Datenschutzerklärung

© 2025 Volksantrag G9 - Aber besser • Erstellt mit GeneratePress