Referendare über Jahre arbeitslos…

G9 jetzt! BW – Newsletter vom 23.07.2025 /

Liebe Unterstützer,
in den letzten Wochen überschlagen sich die Ereignisse. Wir schicken Euch heute ein Update:Nach unserem letzten Newsletter hatten wir eine sehr konstruktive Videokonferenz (Viko), und von einigen von euch bekamen wir die Zusage, dass ihr mindestens 40 Formblätter bis zum Ende des Countdowns liefern werdet. Es gab insgesamt 2% Abmeldungen vom Newsletter – das macht uns Mut, dass ihr hier immer noch an Bord seid und das Thema euch nach wie vor am Herzen liegt!
Unser Volksantrag – eine große Hilfe für die Referendare
Das Thema, dass über 7 Jahre lang keine oder kaum Referendare an den Gymnasien eingestellt werden – aufgrund der verringerten Wochenstundenzahl des neuen G9 – war uns schon lange klar; jetzt kommt es auch in der Öffentlichkeit an. Das „Parken“ der gymnasialen Referendare an anderen Schularten mit der (nicht verbindlichen) Aussicht auf eine Rückkehr ans Gymnasium ist aus unserer Sicht eine schlechte Lösung. Wir haben eine viel bessere im Ärmel: Die erste Kernforderung unseres Volksantrags, nämlich die Mitnahme der laufenden G8-Klassen in eine zeitliche Streckung, würde die Einstellungssituation der Referendare stark verbessern. Lest hierzu auch gern unsere aktuelle Pressemitteilung: https://g9-jetzt-bw.de/pressemitteilung-elterninitiative-warnt-vor-einstellungsstopp-bei-referendaren-volksantrag-soll-bildungsdebakel-verhindern/ 
Bei den freien Sammlungen spüren wir Aufwind, sie fallen mit dem Doppelargument „Helft den Schülern und helft den Referendaren“ noch leichter, denn auch diejenigen Schüler, die „G9-neu“ bekommen, schlittern in der Kursstufe in einen drohenden Lehrermangel!
Landespressekonferenz – Rückschau ­  Am Freitag, 18.7.2025, gaben wir eine Landespressekonferenz und weitere Interviews, um möglichst viel Aufmerksamkeit für unser Thema zu erregen und es noch einmal möglichst in die Breite zu bringen. Unser Interview mit Frau Döhlemann von Regio-TV könnt ihr hier ansehen:  https://www.regio-tv.de/mediathek/video/g9-ist-zurueck-doch-der-kampf-geht-weiter-elterninitiative-fordert-g9-fuer-alle-laufenden-klassen/   ­
Leider wurde das Thema „Referendare“ in den Printmedien bisher nicht aufgegriffen. Man hat zunehmend den Eindruck, dass wir, wo immer es geht, ausgebremst werden sollen. Aber wir sind die Basis, die das Blatt selbst wenden kann. Wenn es uns gelingt, das Quorum zu erreichen, werden sämtliche Türen wieder aufgehen! 

Tempo ist jetzt gefragt, denn es wird eng!
Auch wenn wir am Schuljahresende alle erschöpft und urlaubsreif sind:
Wir dürfen uns jetzt auf keinen Fall auruhen! 
Wenn wir nicht alle über den Sommer und dann zu Schulbeginn im September nochmal kräftig sammeln, werden wir unser Ziel verfehlen! Und dann werden auch Veränderungen am Gymnasium auf Jahre hinaus nicht mehr möglich sein. 

Da wir an Tempo zulegen müssen, benötigen wir Einsatz von allen, die diese Chance auf Veränderung nutzen wollen. Was uns hilft:
Ein- oder zweimal Mithilfe bei größeren gemeinsamen Sammelaktionen
– Sammeln im Alltag, denn Kleinvieh macht auch Mist: Formblätter am besten immer dabei haben und bei Bekannten, Freunden, Passanten sammeln
– Sammeln bei letzten Schul- bzw. Klassenfesten
Sammeln im September bei den Elternabenden! 

Aber auch Unterstützung anderer Art für unseren engen Kern der Unterstützer:
– Beim persönlichen Kontaktieren von Schulen, Recherchieren von Adressen
– Bei der Logistik am Ende, wenn es an’s Bestätigen geht
– Beim Schreiben von Leserbriefen, wenn in der Presse falsch oder lückenhaft berichtet wird!!!
– Beim Kontaktieren von Referendaren oder Lehramtsstudenten, die die aktuelle Einstellungspolitik ebenso zu spüren bekommen werden. Weist sie bitte auf unseren online-Austausch hin, Termine und Link immer aktuell auf der Homepage. 

Jeder kann etwas tun! Wir brauchen die Unterstützung von euch allen: Eltern, Schülerinnen und Schülern, Referendaren, Omas & Opas, Onkeln, Tanten, Freunden und Bekannten und von allen, denen unsere Kinder in Baden-Württemberg am Herzen liegen und denen die Zukunft unseres Landes nicht egal ist. Denn es ist ein VOLKSantrag! Gemeinsam können wir ein Gymnasium schaffen, das den Namen wirklich verdient: „G9, aber besser!“ 

Herzliche Grüße, 
Dr. Marita Raschke, Mirjam Bohr-Wiens, Katrin Köhler, Christian Andorfer, Ralf Kittel und Gerhard Wurm 
für G9 jetzt! BW 

P.S. Formblätter könnt ihr weiterhin bestellen unter sammelstelle@g9-jetzt-bw.de!