Interessante Links und Pressemitteilungen finden sich hauptsächlich auf Facebook -
es ist ein offener Account, d.h. auch ohne Anmeldung lesbar
17) Interessante Aspekte finden sich im Buch "Weniger ist Weniger" - G8 und die Kollateralschäden von Prof. Dr. Volker Ladenthin, Dipl. Psych. Anja Nostadt und Prof. Dr. Jochen Krautz. Diese Buch führt erstmals die wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Argumente und Positionen zur Verkürzung des Gymnasiums zusammen. | |
16) Stellungnahme G9 jetzt! BW zur Zumeldung der SPD nach unserer Pressekonferenz: | 4. 17.07.18 Die Diskussion mit der Herrn Born, von der SPD geht weiter |
15) 25.06.2018 Zumeldung G9 jetzt! BW zur Pressemeldung des KM Die 25 000 Unterzeichner sind nur die sichtbare Spitze des Eisbergs! | |
14) 21.06.2018 Reaktion des KM auf unsere Petition und Pressekonferenz | |
13) Aus Heft 1-2 2018 des PhV Zwischen Studienerwartungen und Studienwirklichkeit Ulrich Heublein/Julia Ebert/Christopher Hutzsch/Sören Isleib/ Richard König/Johanna Richter/Andreas Woisch | Zusammenfassung der Studie des DZHW Zwischen Studienerwartungen und Studienwirklichkeit
|
12) 9.12.17 Herr Prof. Dollase besitzt als emeritierter Professor der Bildungswissenschaften ein fundiertes Wissen zur G8/G9 Problematik, als Statistiker kann er die vielfältigen Studien natürlich objektiv bewerten! Zudem ist Herr Prof. Dollase keiner Partei und damit keiner politischen Haltung verpflichtet, muss sich nicht um eine erfolgreiche Legislaturperioden oder sein politisches Weiterkommen bemühen und ist finanziell sicher nicht von der bestehenden Gymnasialform in BW abhängig! | Stellungnahme Hr. Prof. Dollase auf die u.g. empirische Studie empirische Studie Trautwein, auf die sich Herr Prof. Dollase bezieht |
11) 17.07.2017 Start unserer Pressearbeit | |
10) April 2017 unsere Facebook Seite ist online. Hier finden Sie aktuelle Medienberichte zum Thema! Die Seite ist auch ohne Facebook Account für jeden öffentlich zugänglich | |
9) Die etwas andere Lektüre: Josef Kraus Fachtagung des DL (Deutschen Lehrerverband) folgt in den nächsten Tagen - Genehmigung zur Veröffentlichung wird derzeit eingeholt | |
8) 3.5.17 Rückzug aus dem Schildbürgerstreich G8 - Wie die G8 Bildungsforschung zum letzten Gefecht motiviert von Herrn Professor Dr. R. Dollase (mit freundlicher Genehmigung durch Herrn Kuert) Es gab mal eine Stadt Schilda - und die Einwohner hießen Schildbürger und von diesen sind allerlei Schwänke überliefert, die damit zu tun hatten, dass den ehrenwerten Bürgern der Durchblick fehlte. Kurz: sie waren mit dem modernen Leben intellektuell überfordert..... | |
7) 26.3.17 Absurde Schülerwanderung: Sinsheimer Wilhelmi-Gymnasium blutet aus - Gymnasien im Umland sind G9 Modellschulen. Wegen Schülermangel droht Ausfall der Zusatzkurse der Oberstufe... | |
6) 26.4.17 weshalb wird eine G9 Schule erweitert, wenn doch die Räumlichkeiten an anderer Stelle bereits in ausreichendem Maße zu Verfügung stehen? | 26.4. Rhein-Neckar-Zeitung Ausbau Gymnasium in Neckarbischofsheim |
5) 12.4.2017 Kritik an ausgedünnten Bildungsplänen Mathelehrer: meine Schüler können das nicht | |
4) 27.03.2017 Mittelbayrische "Freudiger Abschied vom Turbo Abi | |
3) 10.10.2016 Link zum Philologenverband - Übergabe der Petition | http://www.phv-bw.de/Veroeffentlichung/Pressemitteilungen/2016/pm_18-16.html |
2) So argumentieren die G9-Gegner: Thesen von G9-jetzt Saarland - fast alle Argumente gelten auch für BW | |
1) August 2016 von NRW beauftragte Studie "G8 und mehr" mit Kommentarband zum Abschlussbericht von Hr. Prof. Dr. Rainer Dollase | |